
- Bf 109-Werknummern der WNF-Produktion
- Erhaltene Messerschmitt Bf 109 der WNF
- Aschewolke 1944
- Hauptmann Otto Schlosser
- Nie im Register: Reservierte OE-Kennungen
Erstmals in den öfh Nachrichten haben wir die Werknummern der von den Wiener Neustädter Flugzeugwerken produzierten Messerschmitt Bf 109-Baureihen zusammengestellt. Nachdem die originalen Werksunterlagen heute verschollen sind, folgt die Übersicht der in der Fachliteratur bereits erschienenen Unterlagen des Reichsluftfahrtministeriums, die allerdings vor allem bei den zugeordneten Stammkennzeichen noch viele Fragen offen lassen.
Im Anschluss findet sich eine ausführliche Übersicht aller in Museen und Sammlungen erhaltenen Messerschmitt Bf 109 aus WNF-Produktion, deren Anzahl in den letzten Jahren auf über zwanzig Maschinen angestiegen ist.


- Ö.-U. erstes britisches Beuteflugzeug R.E.8
- Besuch in Aspern: BFW Messerschmitt M 35b
- Fernaufklärer: Von Insterburg nach Helsinki
- Luftkrieg über dem Mühlviertel, Teil 2


- Lloyd C.V (W.K.F.) Bauserie 82
- McDonnell Douglas DC-9-51 bei Austrian Airlines
- Vergessene Bodeneinrichtungen der Luftfahrt: Industrie-Flugplatz Zwölfaxing
- Skyvan-Flyout


- Albatros D.III (Oef) für Polen
- Junkers Ju 87-Reparaturwerk Wels
- Vergessene Bodeneinrichtungen der Luftfahrt: Münsteuer-Reichersberg
- Die unbekannten OE-U**/V**-Kennzeichen
Für ihre Flugerprobung, Test- oder Überstellungsflüge erhalten Luftfahrzeuge vorübergehend die Kennungen OE-U**, OE-V** oder OE-999*. Diese Kennzeichen werden zwar offiziell vergeben, nicht aber im Österreichischen Luftfahrzeugregister veröffentlicht – für die öfh Grund genug, erstmals eine Liste dieser unbekannten OE-Kennzeichen zusammenzustellen.
